Sprachreise EC Kapstadt
Unsere Partnerschule EC Kapstadt liegt im Central Business District im Stadtteil Waterkant in Gehentfernung zum Stadtzentrum. Die Schule wurde 2002 unter dem Namen Boston Language Academy gegründet und 2006 von EC übernommen und auf den Lehrplan bzw. die Unterrichtsmethode umgestellt, die in den übrigen EC-Schulen weltweit erfolgreich angewendet wird. Die Schule in Kapstadt hat ihren Sitz in einem wunderschönen historischen Gebäude in Räumlichkeiten, die aufwendig modernisiert und gestylt wurden. Folgen Sie uns auf eine virtuelle Tour durch EC
EC ist eine führende Organisation für Englisch-Sprachreisen mit Schulen in Malta, Großbritannien (Brighton, Cambridge, London, Bristol, Manchester), Irland (Dublin), Südafrika (Kapstadt), Kanada (Montréal, Toronto und Vancouver), den USA (Boston, New York, San Francisco, Los Angeles, San Diego) und Neuseeland (Auckland).
Ihre Sprachreise zu EC Kapstadt: Zum Kursprogramm der Schule zählen allgemeinsprachliche Gruppenkurse, Prüfungsvorbereitung, Einzelunterricht (auch in Kombination mit Gruppenkursen) sowie Business English. An Unterkünften stehen Gastfamilien, Residenzunterkünfte in der Nähe der Schule sowie Hotels unterschiedlicher Preisklassen zur Verfügung.
Weitere Details zu EC und seinen Programmen finden Sie im Schulprospekt
Zusätzlich zu den oben genannten Programmen bietet EC Kapstadt eine dreitägige Garden Route-Tour mit Kurzsafari und einen 4-Tages-Ausflug (Camping-Safari) zum Krüger Nationalpark an, die vor Ort oder im voraus buchbar sind. Termine auf Anfrage! Gerne hilft die Schule auch bei der Organisation eines Anschlussaufenthaltes, z.B. entlang der Garden Route (z.B. Winelands, Wandern und Abenteuer im Tsitsikamma National Park, Klein Karoo oder Safari im Addo Elephant Park oder in einem der vielen privaten Game Reserves).
Lesen Sie auch unseren Inspektionsbericht in unserem Blog ...
Eckdaten Sprachreise EC Kapstadt
Name der Schule: EC Kapstadt
Gründungsjahr: 2002
Akkreditierungen/Mitgliedschaften: Education South Africa, SETA-akkreditiert, SAYTC, EAQUALS; entspricht DIN EN 14804.
COVID-Maßnahmenplan: Vorhanden und im Einsatz gemäß best practice
Lage der Schule: Stadtzentrum/Waterkant.
Anzahl der Klassenzimmer: 12, z.T. mit interaktiven white boards.
Sonstige Räumlichkeiten/Infrastruktur: Lounge/Gemeinschaftsraum mit TV, Bibliothek, Studierzimmer, WiFi für Laptops; Cambridge-Prüfungszentrum.
Qualifikation der Sprachlehrer: Muttersprachler mit Hochschulabschluss und Qualifikation im Bereich Englisch als Fremdsprache (ESL) sowie langjähriger Unterrichtserfahrung.
Unterrichtslevels für Gruppenkurse: 5
Reduktion der Lektionen bei Gruppenkursen: Bei nur 1-3 Teilnehmern für ein Kurslevel werden Kurse um die Hälfte reduziert; bei 4-6 Teilnehmern für ein Kurslevel können Kurse mit 20 Lektionen/Woche um 5, Kurse mit 30 Lektionen/Woche um 10 Lektionen/Woche reduziert werden; Module "English for Work" und "English in the City" (10 Lektionen/Woche): bei 1-3 Teilnehmern 4 Lektionen/Woche, bei 4-6 Teilnehmern 6 Lektionen/Woche.
Mindestalter Sprachreise EC Kapstadt: 18 Jahre
Beispielaktivitäten: Willkommensdinner, Ausflüge und Exkursionen, Stadtbesichtigung, Kite Surfing, Reiten, Museumsbesuche etc.; Aktivitäten je nach Art und Umfang ca. EUR 5 bis EUR 20, Ausflüge bis ca. EUR 60.
Computer/Internet: 10 Computer mit Internetzugang sowie WiFi für Laptops (jeweils kostenlos).
Kosten für öffentliche Verkehrsmittel: Einige Unterkünfte in Gehentfernung, ansonsten ca. EUR 8,-/Woche für öffentliche Verkehrsmittel.
Sprachreise EC Kapstadt und Bildungsurlaub: Bildungsurlaub für Baden-Württemberg, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Schleswig-Holstein (auf Anfrage), Berlin, Saarland (Übernahme), Thüringen, Hessen (Übernahme).